Zur Startseite
Flämingwetter

Wetter und Wolkenbeobachtungen November 2023 im Fläming

Zu den Wetterdaten:
November 2023

Beobachtungen

Klassifikation

Wetterarchiv

Lichteffekte

Prognosen

Wetter Oktober 2023

Wetter Dezember 2023

Datum

Bericht

Bild

01.11.2023 Mi

Mit sehr milder Temperatur startet der November, der Fläming liegt im Warmsektor von Tief "Dieter", dessen Zentrum nordwestlich von Schottland verortet wird. Südlich davon vertieft sich das Orkantief "Emir", das sich in der Nacht über England einkringeln wird und den Standort kaum beeinflusst. Es überwiegt heute Stratocumulus, aber auch sonnige Abschnitte sind dabei - die Temperatur steigt auf fast 15°C.

Himmelsbild Anfang November 2023

02.11.2023 Do

Während Orkantief Emir über Westeuropa tobt, herrscht am Standort langweiliges Novemberwetter. Am Vormittag scheint die Sonne kurzzeitig noch schwach durch Altostratus translucidus, ehe zügig Stratus nebulosus / Nimbostratus aufzieht.

Bei schwachem Wind aus Südost ein grauer, trüber Tag - gepaart mit leichtem, unergiebigem Nieselregen. Allerdings bleibt es mit 12,5°C noch immer sehr mild, die über Westdeutschland schleifende Kaltfront verpufft wirkungslos. Wetterlage: TB (Tief britische Inseln).

ein grauer Novembertag

03.11.2023 Fr

Noch immer sorgt Tief Emir, das sich nur langsam auffüllt, für die Wetterlage "Tief britische Inseln", gleichzeitig greift ein langwelliger Höhentrog auf Mitteleuropa über. Der Fläming liegt zwar darunter, aber noch immer auf dessen Vorderseite, womit mildes Wetter vorprogrammiert ist.

Tatsächlich steigt nach einer milden Nacht die Temperatur wieder auf 12°C, wobei im Gegensatz zu gestern die Sonne häufiger durch Cirrus und Cirrostratus durchscheint. Erst am Abend setzt minimaler, unmessbarer Sprühregen ein.

Cirrus und Cirrostratus Anfang November

04.11.2023 Sa

Tief Emir wird von "Fred" über den britischen Inseln abgelöst, wogegen der Standort unter leichtem Zwischenhocheinfluss liegt. Dementsprechend erleben wir einen sonnigen Tag, lediglich kleiner Cumulus humilis und vereinzelter Cirrus erscheinen bei weiterhin milder Temperatur.

ein freundlicher Novembertag

05.11.2023 So

Übergang der Wetterlage von TB zu Wz (West zyklonal), am Vormittag überquert uns das okkludierte Frontensystem von Tief Fred. Dieses bringt 2 mm Regen mit, danach folgen vereinzelte Auflockerungen. Bewölkung überwiegend Nimbostratus und Stratocumulus, Tmax bei lebhaftem Westwind heute doch noch 13°C.

nach Durchzug der Okklusionsfront

06.11.2023 Mo

Fred füllt sich über dem Baltikum auf, nichtsdestotrotz stellt sich eine lebhafte westliche Strömung ein, die allmählich das Herbstlaub von den Bäumen bläst.

Durchaus sonnige Abschnitte wechseln sich zügig ab mit lockeren Haufenwolken und dichtem Stratocumulus. Es ist weiterhin sehr mild, am Abend leuchtete für kurze Momente der Westhimmel farbig auf.

Westhimmel im November

07.11.2023 Di

Weiterhin westlich zyklonale Wetterlage, zwischen dem flachen Hoch "Yve" über Südeuropa und Nordseetief "Emir" bleibt es bei der moderaten westlichen Anströmung.

Der Vormittag verläuft überraschend sonnig, ehe dichter Stratocumulus aufzieht. Nachmittags zeigen sich wieder vermehrt Wolkenlücken, in denen höher liegender Altocumulus stratiformis erscheint. Mit Tmax 12°C ist es unverändert mild.

08.11.2023 Mi

Wider Erwarten hält sich der Einfluss von Zwischenhoch Yve über Südeuropa länger als prognostiziert, womit sich vorübergehend am Standort sogar eine leicht westlich antizyklonale Lage einstellt.

Somit ergeben sich doch einige sonnige Phasen, wobei selbstredend der Westwind lebhaft (Böen 6 Bft) bleibt. Nach zeitweiligem Cumulus und Stratocumulus erscheint am Abend schöner Altocumulus stratiformis translucidus perlucidus, der im Bild unten rechts zur Unterart opacus verschmilzt. Es ist noch immer mild.

09.11.2023 Do

Und schon meldet sich das nächste Tief an, und zwar "Helmoe" bei Schottland, dessen okkludierte Front im Tagesverlauf über Deutschland zieht.

Diese kommt allerdings ins Schleifen und ist nicht sonderlich wetterwirksam, lediglich gegen 16 Uhr fallen ein paar unbedeutende Regentröpfchen. Allerdings sorgt die Front für grauen, bedeckten Stratocumulus opacus, ein eher langweiliger, allerdings milder Novembertag.

ein grauer Novembertag 2023

10.11.2023 Fr

Ein Höhentrog liegt über Mitteleuropa (Wetterlage TrM), eingelagert ist Nordseetief Helmoe. Tagsüber überwiegt heute ein Gemisch aus Cumulus und Stratocumulus, nur selten scheint die Sonne durch kleine Wolkenlücken.

Das Temperaturniveau sinkt leicht, aber noch immer wird eine Tmax von 11°C erreicht. Am Abend erscheinen kurzzeitig ein paar schwache, strahlenförmige Wolkenschatten.

strahlender Sonnenuntergang

11.11.2023 Sa

Tief Helmoe samt Höhentrog liegen heute über Deutschland, dementsprechend herrscht graues Novemberwetter, gepaart mit leichtem Regen aus Nimbostratus.

Doch wie gestern lockert die Bewölkung im Südwesten kurz vor Sonnenuntergang auf, ein kurzes, farbiges Aufleuchten folgt. Zum ersten Mal in diesem Monat verbleibt die Temperatur unter der 10°C-Marke.

Aufleuchten am Abend

12.11.2023 So

Südliche Westlage (Ws), wobei sich ganz leichter Zwischenhocheinfluss eingestellt hat. Nichtsdestotrotz nahen von Westen her die nächsten Frontensysteme, die im Süden Deutschlands für Starkregen sorgen.

Abgesehen von etwas Regen am Morgen sieht es im Fläming anders aus, der Vormittag verläuft sonnig. Doch danach verdeckt dichter Stratocumulus die Sonne, der sich jedoch am späten Nachmittag zunehmend auflockert. Tmax an diesem ruhigen Spätherbsttag: 10°C.

Stratocumulus lockert auf

13.11.2023 Mo

Es bleibt bei der lebhaften Westlage, heute trifft das gestaffelte Frontensystem von Schottlandtief "Jasper" ein. Nach erstem, leichtem Nachtfrost scheint die Sonne am Vormittag noch hell durch dünnen Cirrostratus, ehe die zunehmend dichte Bewölkung der Warmfront das Firmament verdunkelt.

Gegen 16 Uhr setzt leichter Regen ein, der sich am Abend massiv verstärkt. Insgesamt 13 mm werden gemessen - harmlos gegenüber den Regenmassen im Süden und Westen Deutschlands. Nach Durchzug der Warmfront steigt die Temperatur wieder Richtung 10°C-Marke.

14.11.2023 Di

Seit gefühlt ewiger Zeit halten die westlichen Wetterlagen an, heute sorgt Ostseetief Jasper (bei starkem Gradienten gen Süden) für kräftigen Westwind, in Böen sogar stürmische 8 Bft.

Im Gegenzug steigt die Temperatur auf sehr milde 14°C. Nach sonnigen Phasen am Vormittag überwiegt ein dichtes Gemisch aus Cumulus und Stratocumulus, aus dem wenige, kaum erwähnenswerte Regentropfen fallen. Getriggert von einem Randtrog naht am Abend das nächste Niederschlagsgebiet, bis Mitternacht kommen allerdings nur 2 mm zusammen.

Erwähnenswert ist noch ein farbig illuminierter Untergang der Sonne - wie an letzten vergangenen Tagen.

leuchtender Sonnenuntergang im November

15.11.2023 Mi

Nein, es ist nicht so wie es aussieht, der stahlblaue Himmel am Vormittag ist nur ein - zugegebenermaßen schönes und stundenlanges - Intermezzo. Die sonnige Phase wurde ausgenutzt für reichlich Bewegung im Freien, ein Pläsier Mitte November, herrlich. Stellenweise wärmte die Sonne sogar noch angenehm, da die Windstärke deutlich nachgelassen hat.

Doch am Mittag hat der Spaß ein Ende, von Südwesten her zieht Stratocumulus auf. Es folgt die Warmfront vom nächsten Nordseetief "Knud" die uns erfreuliche 4 mm Regen beschert. Also insgesamt ein sehr positiv zu bewertender Novembertag.

ein sonniger Vormittag Mitte November

16.11.2023 Do

Heute fegt das nächste Tief "Linus" heran und trifft besonders den Süden Deutschlands mit Wind und starkem Regen.

Völlig konträr verläuft der Tag im Fläming, bis zum späten Nachmittag scheint die Sonne, vereinzelte Schatten durch Haufenwolken mal ausgenommen. Danach zieht von Südwesten her Altostratus auf, trotz des am Abend bedeckten Himmels sinkt die Temperatur Richtung Gefrierpunkt.

ein paar Haufenwolken im Jahr 2023

17.11.2023 Fr

Ein flacher Höhentrog liegt über Europa, die derzeitige Wetterlage ist am ehesten als NWz (Nordwest zyklonal) einzustufen. In der subpolaren maritimen Meeresluft wird erstmals in diesem November ein mäßig kalter Tag registriert - Tmax 5°C.

Bis zum späten Nachmittag ist es fast durchgehend bedeckt mit Haufen- und Haufenschichtwolken, erst nach 17 Uhr zeigen sich größere Auflockerungen (Bild).

dunkle Wolken im Westen

18.11.2023 Sa

Während sich der Westen Deutschlands über wirklich wenige Sonnenstunden in diesem November beschwert, kann sich der Fläming nicht beklagen. Das flache Zwischenhoch "Arzu" verlagert sich zügig von Frankreich über Süddeutschland nach Osten und beschert dem Standort bis zum Nachmittag Sonne und lockeren Stratocumulus, der wenig stört.

Allerdings liegt noch die kalte Luftmasse subpolaren Ursprungs über uns, womit es noch mäßig kalt bleibt. Doch von Westen her naht die Warmfront von Irlandtief "Marco" die in der zweiten Nachthälfte die Kaltluft ausräumen wird.

19.11.2023 So

In der weiterhin westlichen Strömung überquert uns am Morgen die Warmfront von Tief Marco mit 6 mm Regen, doch überraschend zeigt sich nach dem Aufwachen am Vormittag und Hochziehen der Jalousien des Schlafzimmers die pralle Sonne.

Ja, nach Durchzug der Front tatsächlich ein paar Stunden Sonne, gelegentlich unterbrochen durch Cumulus und Stratocumulus, die Temperatur steigt wieder auf sehr milde 12°C. Am späten Nachmittag zieht Cirrus und Altostratus auf, nach Sonnenuntergang setzt wieder schauerartiger Regen ein, heute insgesamt schöne 10 mm.

Cirrus und Altostratus im Südwesten

20.11.2023 Mo

Ausgehend von Nordseetief Marco erstreckt sich eine Tiefdruckrinne über Norddeutschland, an deren Südflanke lang anhaltender Dauerregen einsetzt. Der Fläming liegt genau unter dieser Zone, es regnet vom Morgen bis zum Abend aus grauem Nimbostratus pannus praecipitatio.

Insgesamt kommen 20 mm zusammen, mittlerweile sind die Böden am Standort in den oberen Schichten triefend nass. Noch ist es mit Tmax 10°C mild.

Nimbostratus pannus

21.11.2023 Di

Tief Marco verlagert sich zügig Richtung Karpaten, wobei es den rinnenförmigen Charakter beibehält. An seiner (westlichen) Rückseite sickert von Norden her Kaltluft ein, die Temperatur sinkt im Tagesverlauf sukzessive ab.

Gepaart mit dichter, grauer Bewölkung, einem Gemisch aus Nimbostratus, Cumulus und Stratocumulus. Am Morgen regnet es mal wieder (2,4 mm), abends geht es abwärts Richtung Gefrierpunkt mit einer Überraschung - die ersten Schneeflocken fallen.

gruseliges Novemberwetter

22.11.2023 Mi

Blendende Sonne strömt nach dem Aufstehen und Hochziehen der Jalousie in das Schlafzimmer, welch ein willkommener Kontrast zu den letzten beiden Tagen. Ursache ist Hoch "Bionda", gepaart mit einer eher trockenen Luftmasse.

Erst am Nachmittag zieht von Nordwesten her Cirrostratus, gefolgt von Altostratus translucidus heran, wobei die hohen Schichtwolken die Sonne nicht komplett verschleiern. Doch die Temperatur sinkt heute auf winterliche Werte, nach leichtem Nachtfrost schafft die Einstrahlung der Sonne es nur knapp über den Gefrierpunkt. Kurz nach Sonnenuntergang erfolgt noch ein pastellfarbiges Aufglühen im Südwesten.

rosa Aufleuchten am Westhimmel

23.11.2023 Do

Eine grundlegende Umstellung der Wetterlage setzt ein, Hoch Bionda flutscht von Frankreich her westwärts ab zum Atlantik und riegelt ihn ab, indem es sich nordwärts aufsteilt.

Dies macht Platz für das Frontensystem von Nordmeer / Skandinavientief "Niklas", das von Norden her den Standort überquert. Und zwar mit lebhaftem Wind, dichtem Stratocumulus stratiformis opacus und zunächst milder Temperatur dank der vorlaufenden Warmfront. Gegen 21 Uhr trifft die Kaltfront ein, gepaart mit etwas Regen (3 mm).

rosa Aufleuchten am Westhimmel

24.11.2023 Fr

Gestützt von einem scharfen Höhenkeil riegeln die Atlantikhochs Bionda und "Christina" selbigen ab, während über Finnland Tief Niklas weiterhin präsent ist - Wetterlage Nz (Nord zyklonal).

Ergebnis ist das Einströmen polarer Meeresluft, die allerdings auf Grund der noch relativ hohen Wassertemperatur mit gemäßigter Macht eintrifft. Wie vorgestern zeigen sich am Vormittag sonnige Abschnitte, doch schnell übernimmt ein Gemisch aus Cumulus, Stratocumulus und Cumulonimbus das Regiment, eigentlich Aprilwetter mit gelegentlichen Schauern.

Am Abend setzt veritabler Schneefall ein, der aber auf Grund der noch warmen Böden keine geschlossene Schneedecke bildet. Niederschlagsmenge: insgesamt 4mm.

Aprilwetter im November 2023

25.11.2023 Sa

Der Winter ist angekommen, zwischen Hoch Christina bei Schottland und dem mehrkernigen Tief Niklas hat die polare Meeresluft den Fläming erreicht. Am Vormittag setzt heftiger Schneefall ein, innerhalb einer Stunde ist alles weiß, doch schon gegen Mittag ist es vorbei.

Bei einer Temperatur um den Gefrierpunkt bleibt die Schneedecke weitgehend erhalten, die gemessene Niederschlagsmenge: 5 mm.

erster Schneefall der Wintersaison

26.11.2023 So

Ein insgesamt ruhiger Wettertag, Hoch Christina hat sich nach Frankreich verlagert, weiterhin erstreckt sich ein Höhenkeil gen Island, während der mitteleuropäische Höhentrog nach Osten rutscht.

Der Vormittag verläuft durchaus sonnig, nur vereinzelte, zerrissene Haufenwolken verdecken gelegentlich die Sonne. Am Nachmittag erscheint zunehmend dichter Stratocumulus und Altocumulus, es bleibt bei einer Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt niederschlagsfrei.

Die dünne Schneedecke bleibt über Grasflächen weitgehend erhalten, wogegen die Straßen allmählich abtrocknen.

27.11.2023 Mo

Nach wie vor riegelt ein spitzer Höhenkeil, der sich bis Spitzbergen erstreckt, den Atlantik ab. Somit spielen die in Europa ansässigen Player das Wetter aus, Hauptakteur ist heute Tief "Oliver", das sich vom Ärmelkanal nach Deutschland verlagert. Die Hochs Bionda und Christina haben sich nämlich Richtung Mittelmeer verzogen.

Im Warmsektor des zugehörigen Frontensystems steigt die Temperatur auf 4°C, die vorgestrige Schneedecke schmilzt komplett. Ansonsten ist es den ganzen Tag bedeckt mit Nimbostratus, aus dem fast durchgehend leichter Sprüh- und Nieselregen tröpfelt. Dieser geht am späten Abend in Schnee über, insgesamt werden 5 mm gemessen.

dunkler Nimbostratus Ende November

28.11.2023 Di

Und wieder hält der Winter Einzug, kräftiger Schneefall besorgt uns Neuschnee in Höhe von 8 cm. Ursache ist das gestern erwähnte Tief Oliver, das sich nach Osteuropa verlagert. Die Quecksilbersäule verharrt bei leichten Frostgraden, der erste Eistag dieser Wintersaison.

Tagsüber ist es dabei bedeckt mit dichten, eher strukturlosen Wolken, doch am späten Nachmittag klart es kurzzeitig auf. Am Abend naht das Frontensystem des nächsten Tiefs "Quintius", das sich von der Nordsee her nach Osten verlagert.

Neuschnee am 28. November 2023

29.11.2023 Mi

Heute überquert Quinius Deutschland und sorgt für weiteren leichten Schneefall, Wetterlage weiterhin Ws (südliche Westlage). Die Temperatur steigt vorübergehend knapp über den Gefrierpunkt, es ist den ganzen Tag bedeckt mit strukturloser Bewölkung.

30.11.2023 Do

Es bleibt bei der südlichen Westlage (Ws), wobei heute am Standort ein ruhiger Tag ansteht. Die Tiefs Oliver und Quinius sind nach Osteuropa abgezogen, es herrscht weiterhin leichter Frost.

Am Vormittag zeigt sich hin und wieder die Sonne, ehe Stratus und Stratocumulus selbige verdecken. Das Ganze bei fast Windstille und leichtem Frost, Tmax heute -1°C.

letzter Novembertag

 

Wetter Oktober 2023

hoch zum Seitenanfang

Wetter Dezember 2023

Home - Fläming-Wetter