Vorhersagen:
|
Langfristprognose
für die nächsten fünf Monate, täglich neu berechnet. In den
Karten wird die Abweichung von der für die Jahreszeit normale
Temperatur dargestellt. |
 |
Mittelfristprognose
für die nächsten 14 Tage mit Temperaturverlauf und Niederschlagssignalen. Die
Prognose ist gültig die Region des Fläming und der Lutherstadt Wittenberg, auf
der unteren Auswahlkarte kann das Wetter für jede Region in Deutschland
abgefragt werden. |
 |
Meteogramm Lutherstadt Wittenberg
für die nächsten Woche mit Bewölkungsgrad, Barometerstand, Windrichtung und
Geschwindigkeit, Verlauf von Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Niederschlag. |
 |
Synoptik - Nordhemisphäre |
Polarwirbel der Stratosphäre
Karte der aktuellen Temperaturverteilung - ist besonders im Winter interessant,
da eine plötzliche Erwärmung der Stratosphäre in der Polregion zu dieser
Jahreszeit dramatische
Auswirkungen auf das Wetter in Europa haben kann. |
 |
Polarwirbel der Troposphäre
Wie die vorherige Karte besonders im Winter zu betrachten, ein zerklüfteter Polarwirbel deutet auf
eine Störung der arktischen Oszillation hin, in Folge meridionale Strömungen und
Kaltwinteroptionen. |
 |
Jetstream
Aktuelle Lage des Polarfrontjetstreams, mit Darstellung der Intensität und
Richtung - er ist gleichzeitig ein Indiz für den Verlauf der planetarischen Rossby- Wellen und
der Frontalzone. |
 |
Höhenwetterkarte mit Bodendruck
"Das Wetter wird in der Höhe gemacht" ist ein Leitsatz der Meteorologie,
dementsprechend darf diese Karte nicht fehlen. Gezeigt wird der Verlauf der
Isohypsen und Isothermen im 500 hPa Niveau und die Isobaren im Bodendruckfeld. |
 |
Saharastaub
Verteilung von Saharastaub und Darstellung der momentanen Konzentration der
Staubpartikel, folgt man dem Link, ist eine Animation für die Prognose der
nächsten Tage möglich. |
 |
Synoptische Erläuterungen |
Luftschichtungen der Atmosphäre
Oft ist die Rede von höhenkalter Luft mit verbundenen Hebungen und umgekehrt von
stabiler Luftschichtung, auf dieser Seite werden die Zusammenhänge und Folgen
für das Wetter in verständlicher Weise erklärt. |
 |
Achsenlage von Höhentrögen
Bildliche Darstellung einer positiven und einer negativen Lage der Trogachse. |
 |
Die maskierte Kaltfront
Erläuterungen zur Temperaturverteilung bei Passage einer maskierten Kaltfront. |
 |