Bilder von Cirrostratus (Schleierwolken) |
|||||
Klassifikation |
Obwohl Cirrostratus (Cs) wie alle Schichtwolken eher unspektakulär erscheint, bietet er die Kulisse für phantastische Farbspiele am Firmament: die Haloerscheinungen. Diese atmosphärischen Lichteffekte entstehen durch Lichtbrechung und Reflektion an Eiskristallen, die als Cirrostratus in Erscheinung treten. Cirrostratus unterteilt sich in zwei Arten und zwei Unterarten:
Cirrostratus erscheint gelegentlich als hauchdünne, kaum wahrzunehmende Wolkenschicht, sie tritt dann nur durch Haloerscheinungen um Sonne oder Mond in Erscheinung. In dichteren Schichten kann sie jedoch die Sonneneinstrahlung so stark herabsenken, dass die Temperatur spürbar sinkt. |
Cirrostratus nebulosus (Cs neb) am 26.05.2011 |
Cs und Cirrus am Abend des 16.07.2011 |
Cs nebulosus mit leichtem Halo am 04.09.2011 |
Cs fibratus duplicatus mit Parhelion am 10.09.2011 |