Zur Startseite |
Wettertagebuch - der Mai 2022 im Fläming |
|
|||
|
Datum |
Bericht |
Bild |
01.05.2022 So |
Der Start in den Mai 2022 erfolgt ausgesprochen sonnig, das flache, aber weiträumige Hoch Tim erstreckt sich über weite Teile Europas und blockiert den Atlantik. Ein kleines Höhentief wandert südwärts aus, letzte Reste mittelhoher Wolken (Altocumulus) lösen sich am Mittag auf. In Folge ist es fast wolkenlos, hin und wieder erscheinen kleine Felder Cirrus und Altocumulus stratiformis. Zwar ist es mit Tmax 17°C nicht überbordend warm, aber der angenehm frühlingshafte Charakter überwiegt. Erst am Abend zieht von Nordwesten her Stratocumulus auf. |
|
02.05.2022 Mo |
In einer gradientenschwachen Lage herrscht weiterhin Hochdruckeinfluss, ein herrlicher Frühlingstag steht an. Schnell löst sich lockerer Altocumulus stratiformis am Vormittag auf, unter wolkenlosem Himmel steigt die Temperatur auf 20°C. Erst am späten Nachmittag erscheint Cumulus bis zur Größe eines mediocris, an dem für ein paar Augenblicke Strahlenbüschel sichtbar werden. Es folgt ein lauer, windstiller Abend, eigentlich ein perfekter Tag. Aber ein Elefant steht noch im Raum: die zunehmende Trockenheit. |
|
03.05.2022 Di |
Kaum Änderungen gegenüber gestern, Hoch Tim erstreckt sich als Keil des Azorenhochs über Mitteleuropa. Wie gestern wenig Sonnenschein am Vormittag, dazu ausgesprochen dunstige Luft, Wolkenlücken erscheinen graublau. Das ändert sich am Nachmittag grundlegend, lediglich kleine Haufenwolken stehen unter einem blauen Himmel. Wieder steigt die Temperatur auf 20°C. |
|
04.05.2022 Mi |
Barometrisches Niemandsland, maximal kann man noch von einer Hochbrücke Mitteleuropa reden. Nach einem sonnigen Morgen überquert uns am Mittag ein Wolkenfeld, ehe es am Nachmittag in sehr dunstiger Luft wieder aufklart. Es folgt Altocumulus, teils lenticularis, am Abend zieht Stratocumulus auf, Tmax unverändert. |
|
05.05.2022 Do |
Die mitteleuropäische Hochdruckbrücke schwächelt etwas, was die schwache okkludierte Front von Skandinavientief "Venus" schamlos ausnutzt. In der zweiten Nachthälfte trifft sie ein, ein paar unbedeutende Regentropfen fallen. Der Tag verläuft überwiegend sonnig, lediglich am Mittag verdichten sich Haufenwolken kurzzeitig zu 6/8. |
|
06.05.2022 Fr |
Weiterhin schwache Luftdruckgegensätze, der Tag beginnt wolkenlos. Doch schnell ballen sich am Vormittag Haufenwolken zusammen und machen etwas sehr unangenehmes. Sie zerfließen am Mittag fast schlagartig zu Stratocumulus, der bis zum Abend den Himmel bedeckt. Danach klart es auf. |
|
07.05.2022 Sa |
Heute wird die schwache mitteleuropäische Hochdruckbrücke von der Kaltfront eines Skandinavientiefs angegriffen, was sich am Nachmittag deutlich bemerkbar macht. Doch bis dahin herrscht fast durchgehend Sonnenschein, ehe sich Haufenwolken zunehmend auftürmen. Zwei Schauerzellen treffen den Standort, liefern aber nur wenige Regentropfen ab. Nach Abzug der letzteren bildet sich ein schwacher Regenbogen, teils vor blauem Himmel, aus. |
|
08.05.2022 So |
Die gradientenschwache Hochbrücke bleibt bestehen und blockiert weiterhin den Atlantik. Der Tag beginnt etwas unübersichtlich, bis zum frühen Nachmittag wachsen ständig Haufenwolken vor der Sonne auf. Doch danach wandelt sich das Bild - strahlender Sonnenschein unter blauem Himmel. Ein perfekter Frühlingstag, windstill, alle Enkelkinder plantschen im Pool, während ich mich in der prallen Sonne mit ein paar Bier verwöhne - das perfekte Leben. |
|
09.05.2022 Mo |
Heute etabliert sich Hoch "Wolf" über dem Baltikum und schenkt uns einen herrlich sonnigen Tag. Wolken sind Fehlanzeige, die Temperatur steigt auf 22°C. |
|
10.05.2022 Di |
Wolf verabschiedet sich nach Osten, wir gelangen in den breit aufgespannten Warmsektor von Islandtief "Xaverine". In selbigem stellt sich eine warme südwestliche Strömung ein. Erstmals in diesem Jahr wird somit en Sommertag registriert, die Temperatur steigt auf 26°C. Getrübt wird das Ganze durch Cirrostratus, der ab dem Vormittag das Firmament in unterschiedlicher Stärke verschleiert. Am Abend gesellt sich lockerer Altocumulus und Altostratus dazu, der erste wirklich laue Frühlingsabend wird verzeichnet. |
|
11.05.2022 Mi |
Der Warmluftstrom aus Südwesten erreicht heute seinen Höhepunkt, die Temperatur steigt auf hochsommerliche 28°C. Vormittags überwiegt noch Altocumulus stratiformis perlucidus (Bild), de sich aber schnell auflöst. Nach der sonnigen Phase am Mittag verdichten sich am Nachmittag Haufenwolken zu 6/8, um sich gegen 17 Uhr wieder aufzulösen. Dies alles allerdings bei stark böigem Wind, der erst am milden Abend nachlässt. |
|
12.05.2022 Do |
Die gemeinsame Kaltfront der Skandinavientiefs Xaverine und Yannika überquert in der zweiten Nachthälfte den Fläming und hinterlässt neben einem Rückgang der Temperatur ein paar Regentropfen. Bei mäßiger Wärme zeigt sich tagsüber Cumulus humilis, der nur selten die Sonne verdeckt. Interessant wird es am späten Nachmittag, als Cirrus und Cirrostratus von Westen her aufziehen. Daran bilden sich endlich mal wieder helle Nebensonnen aus, auch ein schwacher Zirkumzenitalbogen. |
|
13.05.2022 Fr |
Zwischen dem zonal orientierten Hochdruckkeil "Xenophon", der sich von der Biskaya zum Balkan erstreckt, und Tiefs über Nordeuropa hat sich ein straffer Gradient eingestellt, der Westwind bläst wieder ganz ordentlich. Heute überwiegen dichte Haufenwolken, die am Nachmittag zwar ausdünnen, aber dafür überzieht gleichzeitig Cirrostratus nebulosus den Himmel (Bild). |
|
14.05.2022 Sa |
Heute streift die Kaltfront von Nordmeertief "Zoey" den äußersten Norden Deutschlands, die Auswirkungen im Fläming beschränken sich auf gelegentlich auffrischenden Wind. Und Haufenwolken, die sich am Mittag auf 7/8 verdichten, danach aber schnell ausdünnen. Auch der Wind lässt am Nachmittag schnell nach, ein durchaus angenehmer Maitag mit Tmax 21°C. |
|
15.05.2022 So |
Hoch Xenophon erstreckt sich souverän über Mitteleuropa und spendiert uns einen herrlichen Frühlingstag. Makellos blauer Himmel, fast windstill - obwohl die Temperatur "nur" auf 22°C steigt, fühlt es sich hochsommerlich an. Und das Beste zum Schluss: gegen 18 Uhr zieht von Westen her Cirrus auf, Vorboten einer Wetterumstellung, die endlich wieder Regen verspricht. |
|
|