Zur Startseite
Flämingwetter

Wetterbeobachtungen Oktober 2025 im Fläming

 

Beobachtungen

Klassifikation

Wetterarchiv

Lichteffekte

Prognosen

Wetter September 2025

 

Datum

Bericht

Bild

01.10.2025 Mi

Willkommen im Oktober, dieser startet mit der Wetterlage HFa (Hoch Fennoskandien antizyklonal). Die Antizyklone "Petralilly" erstreckt sich weiträumig über Nordeuropa und versucht den Brückenschlag zum Azorenkeil "Quinn", der aber mit massiven Störungen zu kämpfen hat. Und zwar in Form eines nervenden Höhentiefs über Osteuropa, das dem Fläming den Monatsstart gründlich vermiest:

Am Vormittag ist es noch locker bewölkt mit kleinen Haufenwolken, doch diese verdichten sich am Mittag komplett zu einem Gemisch aus Cumulus und Stratocumulus. Bei leichtem Ostwind bleibt es kühl, Tmax 12°C.

noch ist es heiter, aber nicht mehr lange

02.10.2025 Do

Ein brückenförmiger Hochdruckkomplex erstreckt sich von der iberischen Halbinsel, eingelagert sind weiterhin die Antizyklonen Petralilly und Quinn.

Daraus resultiert zunächst ein kalter Morgen (Tmin 3°C), danach unter wolkenlosem Himmel schnell steigende Temperatur. Am Mittag verdichten sich zeitweise Haufenwolken, ehe es abends wieder aufklart und stark abkühlt.

ein letzter Cumulus am Abend

03.10.2025 Fr

Heute erleben wir den letzten Tag des langen Matriarchats der Antizyklonen Petralilly und Quinn, letztere liegt heute direkt über dem Fläming. Es bahnt sich eine Umstellung der Wetterlage von HFa zu Wz an, die schon in der folgenden Nacht beginnen wird.

Der Tag beginnt ausgesprochen kalt (Tmin 0,4°C), in der tagsüber fast ungehindert einstrahlenden Sonne steigt die Temperatur wie gestern auf 15°C. Nur vereinzelt zeigen sich kleine Haufenwolken, am Abend erscheint im fernen Westen Altostratus.

blauer Himmel am Tag der Einheit

04.10.2025 Sa

Komplette Umstellung auf Wetterlage Wz (West zyklonal), das eng gestaffelte Frontensystem von Orkantief bei Schottland "Detlef" überquert heute Deutschland. Am Morgen trifft die Warmfront mit leichtem Regen ein, danach bleibt es bedeckt mit mehrschichtiger Bewölkung.

Schon am Nachmittag folgt die etwas zerfledderte Kaltfront, zunächst mit Nieselregen, nach 18 Uhr konvektiv verstärkt - insgesamt 7 mm. Kurz vor Sonnenuntergang klar es von Westen her auf - die postfrontale Subsidenz. Die Windstärke hielt sich in Grenzen, eigentlich nicht erwähnenswert.

Abendrot und Zero-Order-Glow

05.10.2025 So

Tief Detlef verlagert sich zur Ostsee und füllt sich auf, gleichzeitig dreht die langsam abflauende Strömung auf Nordwest.

Nach teilweise sonnigen Phasen am Vormittag zieht wie gestern mehrschichtige Bewölkung auf - Cumulus, Stratocumulus und Altocumulus überwiegen. Nachmittags stellt sich Trogwetter ein, ein paar Schauerzellen bringen leichten Regen - nur 1 mm.

Wolken an der Rückseite eines Tiefs

06.10.2025 Mo

Über Westeuropa steilt sich ein Höhenrücken auf und stützt Hoch "Rita", das sich über Frankreich etabliert. Doch noch treibt Detlef über der Ostsee sein Unwesen, zwischen beiden Druckgebilden bleibt es bei der nordwestlichen Strömung am Boden, die bis zum Mittag noch recht lebhaft ist.

Nach wild wallenden Haufenwolken (Bild) wird der Fläming am Nachmittag von einer langen, diagonal NW-SO verlaufenden Schauerlinie getroffen. Die Folge: stundenlanger Regen aus Nimbostratus praecipitatio, (erfreuliche 13 mm) und milde Temperatur in der Nacht.

Cumulus in lebhaftem Nordwestwind

07.10.2025 Di

Frankreichhoch Rita versorgt uns heute mit zweierlei: Erstens mit dichter, mehrschichtiger Bewölkung in einer nordwestlichen Strömung, zweitens mit herum geholter Warmluft an ihrer Nordflanke.

Ergebnis: Dauergrau mit zeitweisem Sprühregen (immerhin 2 mm), gepaart mit milder Temperatur und fast Windstille. Somit konnte der Abend im leicht geheizten Gartenpavillon verbracht werden, eine Wohltat nach den vergangenen windigen Tagen, an denen selbiger nicht benutzbar war.

unschönes Wetter mit dichten Wolken

08.10.2025 Mi

Wetterlage NWa (Nordwest antizyklonal) mit leicht zyklonalem Touch, das schwache Frontensystem von Skandinavientief "Egbert" streift heute Deutschland. Es nutzt die Schwachstelle zwischen dem neuen Hoch "Sieglinde" bei Irland und der abziehenden Antizyklone Rita, die sich nach Osteuropa verlagert.

Dies bedeutet für den Fläming unverändertes Wetter - Dauergrau mit gelegentlichem Nieselregen (wieder 2 mm), milde Temperatur und fast kein Wind.

mildes Kackwetter

09.10.2025 Do

Blockadehoch Sieglinde liegt weiterhin bei Irland, unverändert Wetterlage NWa. Dieses streckt einen flachen Keil nach Mitteleuropa, was sich folgendermaßen auswirkt:

Wir erleben einen sonnigen Vormittag, nur dünner Altocumulus stratiformis und vereinzelter Cumulus erscheint. Doch ab dem Mittag verdichten sich Haufenwolken, die zu hochnebelartigem Stratocumulus abflachen. Es bleibt bei ruhigem Herbstwetter, Tmax heute 15°C.

endlich wieder etwas Sonne

10.10.2025 Fr

Die Antizyklone Sieglinde hat sich über den britischen Inseln einbetoniert, wir liegen weiterhin am ungünstigen Rand des Tiefs. Es bleibt bedeckt mit dichter Bewölkung, aber halbwegs mild (Tmax 14°C).

11.10.2025 Sa

Langweilige Hochdruckrandlage, eine feuchtmilde Luftmasse wird von Nordwesten herangeführt - es bleibt den ganzen Tag bedeckt mit Nordseesiff.

Positiver Aspekt ist ein milder und ruhiger Abend, der draußen im leicht beheizten Gartenpavillon verbracht wird. Erstaunlich schwach ist heute der Tagesgang der Temperatur (zwischen 13 und 15°C).

blöder Nordseesiff

12.10.2025 So

Unverändert Wetterlage HB (Hoch britische Inseln), es bleibt bei strukturlosem grau in grau. Es lohnt sich nicht davon ein Foto zu machen, ersatzweise ein Sat-Bild.

13.10.2025 Mo

Das Zentrum von Blockadehoch Sieglinde liegt über Schottland, der Fläming liegt weiterhin an der Ostseite des Omegahochs. Doch heute profitieren wir vom Skandinavien-Föhn, von Norden her trifft eine trockenere Luftmasse ein.

Somit ist es überwiegend sonnig, lediglich am Vormittag zieht eine Feuchteschliere mit Hochnebel durch. Danach zeigt sich lockerer Cumulus, gefolgt von sehr dünnen Eiswolken (Cirrus fibratus und Cirrocumulus stratiformis, siehe Bild). Abends wird es empfindlich kühl.

Ein paar dünne Eiswolken am Abend

14.10.2025 Di

Bei unveränderter Wetterlage erreicht uns heute wieder ein Schwall feuchter Luft, womit wieder ein grauer Tag mit Kackwetter durchstanden werden muss. Bis zum Abend strukturlose Wolken, die zeitweise ekligen Sprühregen ablassen. Im Gegenzug bleibt die Temperatur bis zum späten Abend zweistellig.

ein heller Streifen am Horizont

15.10.2025 Mi

Es ist langweilig - Hoch britische Inseln, feuchte Luft, zeitweise leichter Sprühregen, mild. Am Nachmittag zeigen sich endlich ein paar aufgewühlte Strukturen unterhalb des Stratocumulus stratiformis, die stark zur seltenen Unterart asperitas tendieren.

ist das die Unterart asperitas?

16.10.2025 Do

Sieglinde klebt weiterhin fest über den britischen Inseln, der Zustrom feuchtmilder Luft aus Nordwesten hält an. Dies manifestiert sich deutlich in Form dichter Bewölkung, aus der weiterhin Sprühregen (2 mm) fällt. Doch demnächst ist endlich ein Umschwung der Wetterlage in Sicht.

dichte, wallende Wolken

17.10.2025 Fr

Nördlich der britischen Inseln wird Sieglinde vom neuen Hoch "Tatiana" abgelöst, gleichzeitig nähert sich von Norden her die Kaltfront von Ostseetief "Henning". Mit leicht steigendem Druckgradienten ergibt sich eine bessere Durchmischung der Luftmasse, wodurch endlich mal ein paar Auflockerungen erscheinen.

Auflockerung am Abend

18.10.2025 Sa

Nachdem sich die Kaltfront von Henning nach Süddeutschland verlagert hat, sickert von Norden her eine trockene Luftmasse ein, mit der wir endlich einen goldenen Oktobertag erleben.

Doch diese ist verbunden mit einer kalten Luftschicht in Bodennähe, nach strahlendem Sonnenschein am Tag sinkt die Temperatur am späten Abend zügig unter den Gefrierpunkt.

endlich ein goldener Oktobertag

19.10.2025 So

Die Antizyklone Tatiana verlagert sich ostwärts nach Polen, gleichzeitig tritt Irlandtief "Irawan" in Erscheinung. Dieses macht sich bemerkbar in Form dünner Eiswolken, Cirrus und Cirrostratus, die von Südwesten her einschweben.

Wir erleben entgegen der Prognosen einen unverhofft sonnigen Tag, wobei die bodennahe Kaltluftschicht mangels Durchmischung noch nicht ausgeräumt wird. Tmax 10°C, am späten Nachmittag erscheint Altocumulus stratiformis, gefolgt von Altostratus opacus.

Eiswolken vor dem Wetterumschwung

20.10.2025 Mo

Umstellung auf Wetterlage SWz (Südwest zyklonal), der Atlantik erwacht und wird trotz langer Rossbywellen überaus aktiv. Als Vorbote erreicht heute das okkludierte Frontensystem von Irlandtief Irawan den Westen Deutschlands, wovon der Fläming noch wenig spürt.

Am Vormittag erscheinen lockere Felder Altocumulus stratiformis perlucidus translucidus den Standort, gefolgt von einem Streifen opacus (Bild). Danach erleben wir einen überraschend sonnigen Abschnitt bis zum späten Nachmittag, in der von Südwesten herangeführten milden Luftmasse steigt die Temperatur, die auch am späten Abend zweistellig bleibt.

Altocumulus in verschiedenen Arten

21.10.2025 Di

Die gestern erwähnte Okklusion von Tief Irawan überquert heute den Standort mit leicht auffrischendem Wind und dicht gedrängten Haufenwolken.

In der folgenden südwestlichen Strömung steigt die Temperatur auf milde 17°C, nachmittags überwiegt lockerer Altocumulus. Letzte Abende im geheizten Gartenpavillon, in den nächsten Tagen wird es ruppiger und kühler.

22.10.2025 Mi

Irawan übernimmt die Rolle eines Zentraltiefs und verlagert sich zu den Färöern, westlich vom Ärmelkanal bildet sich eine schnelle Randwelle aus, die als Tief "Joshua" getauft wird.

Am Standort erleben wir noch einen ruhigen Wettertag, gemächlich treiben Haufenwolken vorbei, ab und zu etwas Sonnenschein. Tmax milde 16°C.

wallende Haufenwolken treiben vorbei

23.10.2025 Do

Die Randwelle Joshua entwickelt sich zum Sturmtief und verlagert sich zur Nordsee. Zügig überquert die zugehörige Kaltfront Deutschlands und traktiert den Westen und Süden mit Sturmböen, im Fläming bleibt es hingegen relativ ruhig.

Am Mittag lässt Nimbostratus praecipitatio 3 mm Regen ab, danach folgt Altostratus opacus. Postfrontal klart es pünktlich zum Sonnenuntergang im Westen auf, ein schönes Abendrot erscheint. Auch nach Durchzug der Front bleibt es mild.

Abendrot im Oktober

 

Wetter September 2025

hoch zum Seitenanfang

 

Home - Fläming-Wetter