|
Zur Startseite |
Wetterbeobachtungen im Juni 2025 |
Zu den Wetterdaten: |
|||
Datum |
Bericht |
Bild |
|
01.06.2025 So |
Mit leichtem Regen kurz nach Mitternacht (1,2 mm) geht es in den Juni, die Warmfront von Tief "Roland" überquert uns in den Nachtstunden. Die Frontbewölkung in Form von Stratocumulus löst sich am Mittag fast schlagartig auf, im Warmsektor des Tiefs steigt die Temperatur sehr schnell auf sommerliche 26°C. Dabei erscheint gelegentlich dünner Cirrus und Cirrostratus, doch gegen 17 Uhr trifft von Westen her die Kaltfront des Tiefs ein. Das damit verbundene gewittrige Niederschlagsband weist eine Lücke auf, die genau uns erwischt, nur ein paar belanglose Regentropfen fallen. Die Temperatur sinkt am Abend nur moderat. |
|
|
02.06.2025 Mo |
Großwetterlage SWz, eine mäßig warme, südwestliche Strömung hat sich eingestellt. Nachdem die Restbewölkung der kaum wetterwirksamen Kaltfront von Skandinavientief "Silas" - (das gestrige Randtief Roland hat sich aufgefüllt) - den Standort überquert hat, überwiegt mehrschichtige Restbewölkung. In dunstiger Luft lassen sich Cumulus, Altostratus und Cirrostratus identifizieren, ein trostloses Himmelsbild. Gegen 15 Uhr folgt eine Schauerzelle mit kurzem Starkregen (2,4 mm), danach klart es weitgehend auf. Die Temperatur steigt auf 23°C, gegen 20 Uhr noch ein kleiner Schauer mit 1 mm. |
|
|
03.06.2025 Di |
Bei unveränderter Wetterlage legt sich ein namenloses Zwischenhoch über den Fläming, unter fast wolkenlosem Himmel wird mit 25°C ein weiterer Sommertag registriert. Lediglich vereinzelter Cumulus humilis treibt vorbei, am Nachmittag frischt der Westwind gelegentlich etwas auf. |
|
|
04.06.2025 Mi |
Noch immer Großwetterlage SWz, heute will die Kaltfront von Färöertief "Tim" auf Mitteleuropa übergreifen. Aber sie schafft es mangels frontsenkrechter Schubkomponente nicht, den Fläming zu erreichen. Stattdessen wird von Südwesten her feuchtwarme Luft aus dem westlichen Mittelmeer herangeführt, die in weiten Teilen der Südosthälfte Deutschlands für starken Regen und Gewitter sorgt. Aber nicht am Standort: hier bleibt es relativ ruhig, leider fast kein Niederschlag. Nach einem sonnigen Morgen überzieht uns mehrschichtige Bewölkung, ein paar Tropfen fallen. Tmax 23°C, am späten Nachmittag klart es sogar auf, abends bleibt es angenehm mild. |
|
|
05.06.2025 Do |
Unveränderte Wetterlage, Zentraltief Tim über den Färöern steuert Randtief "Uli" über die Biskaya Richtung Mitteleuropa. In einer straffen südwestlichen Strömung (bodennah Böen 6 Bft) ist mit 24°C noch warm, doch ein breiter Höhentrog mit Tendenz zur Progression (Ostwärtsverlagerung) dräut über Westeuropa. Bis 15 Uhr ist es bedeckt mit mehrschichtiger Bewölkung, ehe es gegen 15 Uhr für zwei Stunden weitgehend aufklart. Erst nach 20 Uhr flaut der Wind spürbar ab. |
|
|
06.06.2025 Fr |
Unterstützt von einem mächtigen Atlantiktrog mit Zentraltief Tim steuern munter Randtiefs nach Europa, heute verlagert sich Tief Uli von der Biskaya nach Skandinavien. Die zugehörige Kaltfront erreicht am Mittag den Fläming, nach leichtem Regen am Vormittag folgt gegen 12 Uhr ein kräftiger Schauer - insgesamt willkommene 6 mm Regen. Postfrontal klart es zeitweise auf, Tmax 22°C. Ach so, fast vergessen: Umstellung der Großwetterlage von SWz auf Wz (West zyklonal). |
|
|
07.06.2025 Sa |
Anhaltende Westlage, der mächtige Atlantiktrog macht Anstalten, sich ostwärts zu verlagern. Gleichzeitig stürmt Tief "Veit" von den britischen Inseln heran, was uns morgen den Pfingstsonntag vermasseln wird. Heute herrscht schlicht und einfach Aprilwetter, kurze Regenschauer, die insgesamt nur 1,6 mm Regen bringen, wechseln sich ab mit kurzen sonnigen Phasen. Erstaunlicherweise legt sich der lebhafte Westwind am Abend fast völlig, Tmax 21°C. |
|
|
08.06.2025 So |
Der okkludierte Wirbel von Tief Veit wandert heute über den Nordwesten Deutschlands zur Ostsee, verbunden mit dem begleitenden Höhentrog resultiert munteres Schauerwetter. Dabei bleibt es kühl, auch die Sonne lässt sich nicht wirklich in voller Schönheit erblicken - über den Schauerzellen erstreckt sich weißer, blendender Cirrostratus nebulosus. Immer wieder regnet es, insgesamt 7 mm. |
|
|
09.06.2025 Mo |
Ein flacher Höhentrog schwenkt über den Nordosten Deutschlands, gleichzeitig breitet sich ein Keil des Azorenhochs namens "Wiltrud" nach Mitteleuropa aus. Aus mehrschichtiger Bewölkung regnet es zunächst leicht (1 mm), Danach scheint es aufzuklaren. Aber nicht wirklich. Der Rauch der schweren Waldbrände in Kanada trübt den Himmel massiv ein, Haufenwolken treiben unter mehr grauem als blauem Himmel vorbei. Tmax mäßig warme 19°C. |
|
|
10.06.2025 Di |
Angetrieben von einem Randtrog verlagert sich Tief "Wammes" von der Nordsee nach Südschweden. Das zugehörige Frontensystem überquert den Norden Deutschlands, auch der Fläming bekommt ordentlich was ab. Und zwar Dauerregen, der gegen 15 Uhr einsetzt und bis 20 Uhr anhält - Summe: fast 10 mm. Postfrontal verziehen sich die Wolken, es bleibt aber trüb durch den Kanada-Rauch. |
|
|
11.06.2025 Mi |
Nach Abzug des gestrigen Tiefs legt sich Hoch "Xara" meridional orientiert schlauchförmig von den Benelux-Staaten Richtung Nordmeer, woraus eine antizyklonale nordwestliche Strömung resultiert. Zunächst dicht gedrängte Haufenwolken, die aus der noch feuchten Grundschicht resultieren, lösen sich im Tagesverlauf zunehmend auf. Die Temperatur überschreitet endlich mal wieder die 20°C-Marke, doch die Luft bleibt in höheren Schichten noch getrübt durch den Rauch aus Kanada. Dieser verschwindet morgen, wird aber wahrscheinlich abgelöst durch Saharastaub. Toll. |
|
|
12.06.2025 Do |
Weiterhin erstreckt sich Hoch Xara relativ schmal von den Alpen zum Nordmeer, begleitet von einem abtropfenden Langwellentrog westlich der Biskaya. Endlich zeigt sich wieder richtig blauer Himmel, keine Wolke, Rauch oder Staub erscheint. Bei leichtem Ostwind steigt die Quecksilbersäule auf 24°C. |
|
|
13.06.2025 Fr |
Xara hat sich omegaförmig (begleitet von zwei Höhentrögen) über Europa gelegt und spendiert uns einen lupenreinen, schönen Sommertag. Kanadarauch ist Geschichte, Saharastaub noch nicht in Sicht - unter blauem Himmel steigt die Temperatur auf 26°C. Lediglich im fernen Westen ist dünner Cirrus zu sehen (Bild), der sich aber ausdünnt und uns am späten Nachmittag fast unmerklich überquert. |
|
|
14.06.2025 Sa |
Der Fläming gelangt heute an die Westflanke von Hoch Xara und somit in eine südwestliche Strömung, die heiße Luft aus dem westlichen Mittelmeerraum nach Deutschland transportiert. Während im Westen Deutschlands schon starke Gewitter wandern, bleibt es am Standort noch wolkenlos. Bei leichtem Ostwind steigt die Temperatur auf exakt 30°C - der erste Hitzetag des Jahres 2025. Bis zum späten Abend bleibt es angenehm warm. |
|
|
15.06.2025 So |
Bis zum Nachmittag hält die Zufuhr heißer, zunehmend schwüler Luftmassen von Südwesten her an, die Quecksilbersäule steigt auf 31°C. Doch ab 16 Uhr erreicht uns die wellende Front von Schottlandtief "Xhevat", welche aber das Potential der feuchtlabilen Luftmasse nicht ausnutzt. Lediglich ein paar Regentropfen fallen, gepaart mit einem Temperatursturz auf 17°C. Langweilig, der Autor hatte eigentlich in jeder Beziehung mehr erwartet. |
|
|
16.06.2025 Mo |
Wetterlage West / Nordwest antizyklonal, nach Durchzug der Front erreicht uns mäßig warme Atlantikluft. Aber gleichzeitig stößt ein breiter Keil der Antizyklone "Yvonne", die über dem Ärmelkanal verortet wird, nach Deutschland vor. Doch in der noch feuchten Luftmasse bleibt es unter einer Absinkinversion dicht bewölkt mit Cumulus und Stratocumulus. Tmax heute 22°C, am Abend klart es völlig auf. |
|
|
17.06.2025 Di |
Hoch Yvonne erstreckt sich, zonal orientiert, brückenförmig vom Atlantik nach Mitteleuropa und beschert dem Fläming einen herrlichen Hochsommertag. Kleine Haufenwolken lösen sich am Vormittag schnell auf, am Nachmittag erscheint sporadisch dünner Cirrus fibratus, Tmax 28°C. |
|
|
18.06.2025 Mi |
Ruhiges Hochdruckwetter, die Antizyklone Yvonne verlagert sich zum Balkan und bekommt Gesellschaft von Englandhoch "Zora". Wieder erleben wir einen sonnigen, hochsommerlichen Tag, wie gestern löst sich kleiner Cumulus humilis schnell auf. Tmax wieder 28°C, am Abend erscheint etwas Cirrus fibratus. |
|
|
19.06.2025 Do |
Zwischen Nordseehoch Zora und Balkanhoch Yvonne hat sich eine kleine Eindellung etabliert. Diese nutzt Karelientief Yannik, begleitet von einem flachen Höhentrog, um etwas frischere Luft heranzuführen - Wetterlage Nordwest antizyklonal. Unter stahlblauem Himmel treibt locker gestreuter Cumulus, überwiegend humilis vorbei, unter fast schon stechendem Sonnenschein steigt die Temperatur auf genügsame 23°C. |
|
|
20.06.2025 Fr |
Wetterlage HM, Hoch Zora legt sich über Mitteleuropa. Nur wenige kleine Haufenwolken erscheinen am Vormittag, die sich schnell auflösen. Die gestern eingeflossene trockene Polarluft erwärmt sich unter strahlender Sonne allmählich, Tmax 24°C. |
|
|
21.06.2025 Sa |
Der Fläming liegt zwar klassisch an der Vorderseite eines Langwellentrogs über Westeuropa, Wetterlage jedoch weiterhin HM (Hoch Mitteleuropa). Hoch Zora verlagert sich von Südpolen zur Slowakei und blockiert heute noch den Einfluss des Atlantiks. Wir erleben zum kalendarischen Sommerbeginn einen hochsommerlichen Tag mit maximal möglicher Sonnenscheindauer (des gesamten Jahres!). Am Nachmittag treibt im Nordosten ein kleines Cirrusfeld vorbei, Tmax 29°C. |
|
|
22.06.2025 So |
Die Antizyklone Zora verlagert sich nach Südosteuropa, gemeinsam mit dem neuen Islandtief "Ziros", das sich ostwärts verlagert, wird von Südwesten her eine heiße Luftmasse herangeführt. Unter wolkenlosem Himmel steigt die Temperatur auf fast 34°C, der bisher heißeste Tag des Jahres. Erst am späten Nachmittag zieht Cirrus und Cirrostratus auf, es folgt eine fast tropische Nacht. |
|
|
23.06.2025 Mo |
Bis zum Nachmittag verbleibt der Fläming noch im Warmsektor von Tief Ziros, das sich mittlerweile zügig nach Skandinavien verlagert. Unter mehrschichtiger Bewölkung steigt die Temperatur auf sommerliche 26°C, allerdings begleitet von zunehmendem Wind. Das Crescendo setzt ab 17 Uhr ein, begleitet von stürmischen Böen (8 Bft) erfolgt ein Temperatursturz um 10 K. Postfrontal klart es zunehmend auf, gepaart mit abflauendem Wind. |
|
|
24.06.2025 Di |
Wetterlage Wz (West zyklonal), Sturmtief Ziros verzieht sich nach Finnland, es bleibt aber ein straffer Gradient zu einem Keil des Azorenhochs erhalten. Es weht ein in Böen starker Westwind (6 Bft), in dem schnell wechselnde Bewölkung, vom Cumulus bis zum Cirrus vorbei zieht - nur gelegentlich erscheint die Sonne. Am späten Nachmittag erreicht uns eine zunehmend warme Luftmasse, Tmax 24°C. |
|
|
25.06.2025 Mi |
Es bleibt bei der lebhaften westlichen Strömung, Wellentief "Alexander" zieht von den britischen Inseln zum Kattegatt. Gleichzeitig verstärkt sich der Keil des Azorenhochs über Mitteleuropa und bringt die 12°C-Isotherme im 850 hPa Niveau für den Standort mit. Also bleibt uns der lebhafte Westwind erhalten, in dem Haufenwolken bis 15 Uhr deutlich überwiegen. Danach klart es sukzessive auf, der Wind flaut ab, die Temperatur steigt auf sehr warme 28°C. |
|
|
26.06.2025 Do |
Eine schwere Gewitterlage stellt sich über Deutschland ein, an der Vorderseite eines Kurzwellentrogs wird eine heiße, energiereiche Luftmasse von Südwesten herangeführt. Unter zunächst lockeren Haufenwolken steigt die Temperatur auf brennend heiße 33°C, allmählich scheinen die Wolken sich zu Gewitterzellen zu verdichten. Doch Pustekuchen, der Durchgang der Kaltfront verläuft im Fläming vollkommen trocken. Lediglich die Windstärke erhöht sich (in Böen 8 Bft), kein Tropfen Regen. |
|
|
27.06.2025 Fr |
Am Vormittag überquert uns die Kaltfront von Skandinavientief "Bastian", das sich schnell ostwärts verlagert. Das begleitende Regenband zieht schnell vorüber, nur ein lächerlicher mm Regen wird registriert. In der nordwestlichen Anströmung ist es tagsüber bedeckt mit dichtem Cumulus und Stratocumulus, ab 17 Uhr lockert es von Westen her auf. Ansonsten: es droht eine epische Hitzewelle, am Abend wird das Haus ordentlich durchlüftet, Tmax nämlich heute nur knapp 20°C. |
|
|
28.06.2025 Sa |
Eine Hitzewelle rollt heran, nein sie erreicht uns schon heute. Ein Keil des Azorenhochs weitet sich von Frankreich kommend nach Süddeutschland aus, unter Absinken strahlt die Sonne fast pausenlos. Nur vereinzelte Haufenwolken erscheinen in gelegentlich auffrischendem Westwind, die Temperatur steigt über die magische 30°C-Marke. |
|
|
29.06.2025 So |
Wetterlage NWa (Nordwest antizyklonal) es bleibt hochsommerlich warm. Doch wider Erwarten verdichten sich am Mittag Haufenwolken, bis 16 Uhr bleibt es bei bedecktem Himmel. Der noch immer wehende Westwind flaut am Abend ab. |
|
|
30.06.2025 Mo |
Am letzten Tag des Monats legt sich Hoch "Bettina" über Mitteleuropa und spendiert uns einen hochsommerlich warmen und sonnigen Tag. Wolken sind Fehlanzeige, in der trockenen Luftmasse kann man heute noch mal durchlüften, ehe morgen eine Hitzewelle heranrollt. |
|