Zur Startseite
Flämingwetter

Wettertagebuch - der August 2025 im Fläming

Zu den Wetterdaten:
August 2025

Beobachtungen

Klassifikation

Wetterarchiv

Lichteffekte

Prognosen

Wetter Juli 2025

Wetter September 2025

Datum

Bericht

Bild

01.08.2025 Fr

Wie der Juli sich verabschiedet, so beginnt der August - Großwetterlage TrM (Trog Mitteleuropa). Tief Karlheinz trudelt über Südskandinavien herum und führt von Nordwesten her mäßig warme und feuchte Luft heran.

So ist es bis zum frühen Nachmittag bedeckt mit mehrschichtiger Bewölkung, aus der es in der 2. Nachthälfte und am Vormittag regnet. Danach klart es zunehmend auf, es überwiegt jetzt lockerer Cumulus bis zur Größe eines congestus. Die Temperatur steigt auf 22°C, unter fast wolkenlosem Himmel kühlt es abends schnell ab.

ein solitärer Cumulus im Süden

02.08.2025 Sa

Bei unveränderter Wetterlage gelangt der Fläming heute in einen Streifen mit trockener Luft. Bis zum frühen Nachmittag überwiegt dichter Cumulus und Stratocumulus, doch gegen 15 Uhr klart es im Fläming fast schlagartig auf. In der nicht überbordend warmen Luftmasse steigt die Quecksilbersäule auf 23°C.

ein sonniger Nachmittag

03.08.2025 So

Im Tagesverlauf überquert uns heute von Westen her eine herrenlose Okklusion, Wetterlage Wz. Bis zum Mittag ziehen Haufenwolken vorbei, die noch größere Lücken aufweisen (Bild).

Doch danach setzt das Grauen ein, dichte, mehrschichtige Bewölkung, gepaart mit minimalem Regen. Es wird herbstlich kühl, nachdem gegen 12 Uhr gerade mal die 20°C-Marke erreicht wurde.

es naht die Wolkenfront

04.08.2025 Mo

Letzte Grüße hinterlässt Skandinavientief Karlheinz, das uns in der Nacht und am Vormittag mit seinem eng gedrängten Frontensystem überquert. Und wenigstens 3 mm Regen hinterlässt. Doch danach stößt von Frankreich her ein Hochkeil der Antizyklone "Hedwig" nach Deutschland vor und sorgt für einen fast blank geputzten Himmel.

Es erscheinen noch ein paar Haufenwolken, doch in der zunehmenden Einstrahlung, gepaart mit Warmluftadvektion, wird mit über 25°C ein Sommertag registriert. Am Abend zieht Cirrostratus und Altostratus auf, die Vorboten der Ausläufer eines weit nördlich vorbei ziehenden Sturmtiefs.

harmlose Haufenwolken an einem Sommertag im August 2025

05.08.2025 Di

Der heutige Tag steht im Zeichen von Sturmtief "Ning", das an über der norwegischen Küste rotiert. Die zugehörige Kaltfront überquert heute den Fläming mit einer ästhetisch scharfen Wolkenabbruchkante.

Diese hinterlässt 5 mm Regen, gegen 16 Uhr klart es von Westen her auf. Doch die folgende Luftmasse ist ausgesprochen dunstig, so richtig blau wird das Firmament nicht. Mit 19°C wird die 20°C-Marke verfehlt.

mustergültige Kaltfront eines Skandinavientiefs

06.08.2025 Mi

Nach langer Abstinenz kehrt allmählich hochsommerliches Wetter zurück, Umstellung auf Wetterlage BM (Brücke Mitteleuropa). Hoch "Ines" erstreckt sich als Keil des Azorenhochs nach Deutschland und vertreibt nachhaltig die lästigen Tiefs der vergangenen Wochen.

Heute ist ein Übergangstag, die gestern eingeflossene kühle Luft erwärmt sich nur zögerlich. Zwischen sonnigen Phasen überwiegt Cumulus bis zu mittlerer Größe, mit 22°C bleibt die Temperatur noch verhalten.

07.08.2025 Do

Hoch Ines liegt weiterhin brückenförmig über Mitteleuropa, das Zentrum ist allerdings zügig nach Ostpolen geflutscht. Gleichzeitig gelangt von Südwesten her eine warme Luftmasse in den Fläming, die Temperatur steigt am Nachmittag auf 26°C.

Die Bewölkung rekrutiert sich zunächst aus Cirrus und hohem Altocumulus (Bild), letzterer verdichtet sich zeitweise am Nachmittag. Danach klart es wieder weitgehend auf, die Höchsttemperatur wird erst um 18 Uhr erreicht.

Cirrus und Altocumulus im August

08.08.2025 Fr

Die flache Hochdruckbrücke erstreckt sich weiterhin zonal orientiert über Deutschland, das Zentrum der Antizyklone Ines wird über Südosteuropa verortet. Doch die Brücke hat eine kleine Schwachstelle, die von der schwachen Kaltfront von Nordmeertief "Odo" angegriffen wird.

Daraus resultiert ein Wolkenband, das permanent über den Fläming schleift. Es überwiegt Altocumulus, Altostratus und Cirrostratus, nur selten erscheint die Sonne. Tmax trotzdem 26°C.

endlich eine kleine Wolkenlücke

09.08.2025 Sa

Unverändert liegt eine Hochbrücke über Mitteleuropa, die von Frankreich her Nachschub erfährt - in Form von "Julia". Das gestrige Wolkenband der "Kaltfront" von Tief Odo verpufft wirkungslos, löst sich auf und verabschiedet sich nach Süden.

Doch noch zeigen sich Nachwirkungen, bis zum Mittag streift teils dichter Cirrus und Cirrostratus über den Fläming. Dieser verzieht sich danach zügig nach Osten, unter wolkenlosem Himmel steigt die Temperatur auf 30,1 °C - der erste Hitzetag im August 2025. Bis zum späten Abend bleibt es angenehm warm.

Eiswolken ziehen ab, es wird heiß

10.08.2025 So

Ungeachtet des hohen Bodendrucks überläuft uns heute von Westen her ein flacher Höhentrog, gepaart mit einer schwachen vorlaufenden Kaltfront. Der einzige Effekt der Front ist eine niedrigere Höchsttemperatur (25°C), ansonsten bleibt es angenehm sommerlich.

Hoch Julia positioniert sich allmählich über Deutschland, der Übergang zur Großwetterlage HM (Hoch Mitteleuropa) setzt ein. Unter klarem Himmel kühlt es am späten Abend empfindlich ab.

postfrontaler Cumulus einer sehr schwachen Kaltfront

11.08.2025 Mo

Großwetterlage HM (Hoch Mitteleuropa), die Antizyklone Julia thront über uns. Gestützt wird es von einem Höhenrücken, der durch Warmluftadvektion gestärkt wird, die der Ex-Tropensturm "Dexter" westlich von Frankreich initiiert.

Abgesehen von sehr seltenem, winzigem Cirrus ist es komplett wolkenlos, die Temperatur steigt auf 27°C. Doch das ist nur das Vorspiel einer Hitzewelle, die heißeste Woche des Jahres steht bevor.

Hoch Julia spendiert wolkenlosen Himmel

12.08.2025 Di

Hoch Julia verlagert sich langsam nach Osten und macht den Weg frei für die heiße Wetterlage Sa (Süd antizyklonal).

Subtropische Warmluft strömt ein, im 850hPa-Niveau steigt die Temperatur auf 15°C, am Boden gegen 16 Uhr unter wolkenlosem Himmel auf fast 30°C, ein Hitzetag wird somit knapp verfehlt.

Firmament unter Wetterlage Süd antizyklonal

13.08.2025 Mi

Die Antizyklone Julia hält weiterhin die Stellung über Polen, schwache Tiefs über Westeuropa spielen keine Rolle für den Fläming.

In der resultierenden südlichen Strömung steigt die Temperatur auf heiße 33°C, was für ausgedehnte Besuche des Pools mit Damen verschiedenen Alters ausgenutzt wird. :-) Allerdings ist etwas Saharastaub unterwegs, eine leichte Eintrübung des heute wolkenlosen Himmels ist zu erkennen.

keine Wolken an einem Hitzetag

14.08.2025 Do

Es bleibt heiß, Hoch Julia ist über den baltischen Staaten positioniert, ein Höhentrog westlich der iberischen Halbinsel transportiert eine Luftmasse vom Typ xS (heiße Subtropikluft) nach Deutschland.

Somit steigt die Temperatur auf 34°C, womit der Zenit der Hitzewelle fast erreicht wird. Am Standort bleibt es wolkenlos, wie gestern ist eine minimale Eintrübung durch Saharastaub zu konstatieren. Werden wie eine tropische Nacht erleben?

ein bisschen Saharastaub, aber überwiegend blau

15.08.2025 Fr

Für eine tropische Nacht hat es mit Tmin 19,9°C nicht ganz gereicht, aber noch liegt die heiße Luftmasse über dem Fläming. Gleichzeitig greift von Nordwesten her die gestaffelte Kaltfront von Skandinavientief "Quill" auf Deutschland über, erreicht aber noch nicht den Standort.

Somit steigt die Temperatur auf heiße 35°C, dünne Eiswolken lösen sich am Nachmittag weitgehend auf.

letzte Eiswolken an einem heißen Tag im August

16.08.2025 Sa

In der zweiten Nachthälfte trifft der erste Zug der gestaffelten Front mit deutlicher Abkühlung ein. Vormittags ist es bedeckt mit dichtem Stratocumulus stratiformis opacus, ab Mittag klart es zunehmend auf. Lockere Haufenwolken lösen sich auf (Bild), mit 25,3°C wird doch noch ein Sommertag erreicht.

postfrontales Aufklaren mit Cumulus

17.08.2025 So

Ein weiterer Temperaturrückgang ist heute zu verzeichnen, über Westrussland gastiert Tief Quill, während sich die Antizyklone "Kyra" über den Orkneyinseln positioniert.

Ergebnis ist zunächst ein Schwall von dichtem Stratocumulus, der sich aber wie gestern am Mittag nach Süden verabschiedet - im Bild festgehalten. In der folgenden nördlichen Anströmung hilft der Skandinavienföhn, es lockert zügig auf.

Nichtsdestotrotz schafft die Quecksilbersäule es heute gerade mal auf 22°C.

Haufenschichtwolken entfernen sich

18.08.2025 Mo

Es deutet sich eine komplexe Umstellung der Wetterlage an, ein kräftiger Höhenkeil erstreckt sich von Europa nach Grönland, dort wird sich ein blockierendes Bodenhoch etablieren.

Doch heute schenkt uns die mit dem Höhenkeil korrespondierende Antizyklone Kyra noch einen schönen Sommertag, nur gelegentlich erscheint etwas Cumulus humilis. Unter stahlblauem Himmel und minimalem Ostwind klettert die Quecksilbersäule auf fast 26°C.

ein wunderschöner Sommertag im August mit Cumulus

19.08.2025 Di

Noch bleibt der Fläming unter Hochdruckeinfluss, zwischen den Antizyklonen Kyra über dem Balkan und der neuen "Luisa" über Island hält sich noch eine Hochbrücke. Diese beschert uns einen wunderbaren hochsommerlichen Tag, kein Wölkchen ist in Sicht. Es ist fast windstill, Tmax 28°C.

ein sehr warmer, wolkenloser Tag

20.08.2025 Mi

Zwischen Hoch Luisa über Island und Tief Roger über der Barentssee hat sich eine nördliche Strömung eingestellt, die jedoch den freundlichen Wettercharakter des heutigen Tages nicht beeinflusst.

Vermutlich begünstigt vom Skandinavienföhn erreicht uns eine trockene Luftmasse, in der nur 2/8 Haufenwolken die Sonne gelegentlich verdecken. Ein Sommertag wird mit 24,8°C nur knapp verfehlt.

21.08.2025 Do

Hoch Luisa splittet sich auf im zwei Teilzentren - über Island und Ostpolen. Dazwischen hält sich noch eine fragile Hochbrücke, die uns einen herrlichen Spätsommertag beschert.

Vom Morgen bis zum Abend ist es fast wolkenlos, bei leichtem Nordwind steigt die Temperatur auf 24°C. Erst nach Sonnenuntergang sickert von Norden her eine deutlich kühlere Luftmasse ein, die eine deutliche Abkühlung einleiten wird.

ein herrlicher Spätsommertag

22.08.2025 Fr

Wie gestern angedeutet, hat eine deutliche Abkühlung eingesetzt, ein massiver Höhentrog liegt über Nordeuropa und streift die Nordhälfte Deutschlands.

Wetterbestimmend ist heute das Randtief "Severin" über Südskandinavien, heute liegt der Standort unter einer nordwestlichen Anströmung. Vormittags ist es noch halbwegs sonnig, Cumulus und Stratocumulus wechseln sich ab.

Doch danach drückt der berüchtigte Nordseestratus herein, eigentlich als Sc zu klassifizieren. Keine Sonne mehr, aber auch kein Regen, kühl - ein Tag zum Vergessen.

bald kommt der Nordseestratus

23.08.2025 Sa

Wetterlage Nz (Nord zyklonal), ein spannender Vollwettertag steht an. In höhenkalter Luft eines Trogs über Skandinavien entwickeln sich schon am Vormittag Schauerzellen (Bild), die am Nachmittag zu mächtigen Gewitterwolken anwachsen.

Es folgt ein Wechsel aus sonnigen Phasen und kurzen kräftigen Regenschauern, die aber schnell über uns hinweg ziehen. Insgesamt 4 mm Regen kommt zusammen, besser als nichts. Am Abend klart es auf, nach Tmax 17°C wird es empfindlich kalt.

in höhenkalter Luft wachsen Schauerzellen

24.08.2025 So

Heute schiebt sich ein Höhenkeil meridional orientiert über die britischen Inseln, gleichzeitig verlagert sich der skandinavische Trog Richtung Finnland - Wetterlage NWa (Nordwest antizyklonal).

Am Vormittag wachsen Haufenwolken noch bis zum Cumulus congestus heran und verdecken am Mittag das Firmament. Nachmittags folgt eine längere sonnige Phase, in der die Temperatur auf 20°C steigt. Danach folgt dichter Stratocumulus, ehe es am Abend weitgehend aufklart.

Haufenwolken ballen sich zusammen

25.08.2025 Mo

Heute greift der Ex-Hurrikan "Erin" in das europäische Wettergeschehen ein und stützt einen Höhenkeil, unter dem sich das flache Hoch "Mareike" über Deutschland ausbreitet.

Doch am Vormittag verdichten sich noch Haufenwolken, die sich am Nachmittag wieder auflösen, Tmax 21°C. Es folgt Cirrus und Cirrostratus, an dem sich eine linke Nebensonne mit Ansatz zum Horizontalkreis ausbildet.

Cirrostratus mit Nebensonne

26.08.2025 Di

Ex-Hurrikan Erin rotiert südlich von Island und beginnt, sich aufzufüllen, ein weiteres höhenkaltes Tief "Severin" lungert über dem Nordosten Europas. Dazwischen erstreckt sich der schmale Höhenkeil, unter dem weiterhin Hoch Mareike fortlebt.

Dieses schenkt und einen schönen Spätsommertag, weitgehend sonnig. Am Mittag droht sich Cumulus zu verdichten, löst sich aber schnell wieder auf. Zum Abend hin folgt Cirrus und Cirrostratus, an ersterem erscheint wie gestern eine Nebensonne. Tmax 24°C.

mustergültiger Cumulus im Norden

27.08.2025 Mi

Wetterlage SWz (Südwest zyklonal), heute wird es ernst. Das okkludierende Frontensystem von Ex-Erin greift auf Deutschland über, präfrontal wird von Süden her eine sehr warme Luftmasse in den Fläming advehiert.

Nach Abzug eines Wolkenfelds am Morgen ist es nahezu wolkenlos, nur ein paar hauchdünne Eiswolken und minimaler Saharastaub stören. Unter der doch noch kraftvollen Augustsonne steigt die Temperatur auf 29,9°C, womit ein Hitzetag nur knapp verfehlt wird.

dünne Eiswolken an einem sehr warmen Tag

28.08.2025 Do

Ex-Hurrikan Erin hat sich bei Irland festgesetzt und steuert eine wellende Front "Thomas", die sich diagonal vom Südwesten zum Nordosten Deutschlands erstreckt. Diese schleift mehrere Stunden lang über dem Fläming und versorgt uns mit reichlich Regen, insgesamt satte 22 mm.

Es beginnt kurz nach Mitternacht mit einem schnell durchziehenden Gewitter, ab dem Vormittag überzieht Nimbostratus praecipitatio pannus den Himmel und liefert den ersehnten Regen. Am späten Nachmittag zeigen sich Aufhellungen, in der schwülwarmen Luftmasse (850hPa-Temperatur 13°C) bleibt es bis zum Abend trotz des Regens warm.

erste Aufhellungen nach Nimbostratus

29.08.2025 Fr

Wetterlage TB (Tief britische Inseln), Erin füllt sich dort allmählich auf. An der Vorderseite eines Höhentrogs mit negativ geneigter Achse wird weiterhin eine feuchtwarme Luftmasse herangeführt.

Bis zum frühen Nachmittag ist es bedeckt mit mehrschichtiger Bewölkung, danach zeigen sich erste Wolkenlücken zwischen hoch aufgetürmten Haufenwolken. Es folgen sonnige Phasen, insgesamt ein unauffälliger, ruhiger Tag im Spätsommer mit Tmax 22°C.

Wolkenlücken in feuchtwarmer Luft

30.08.2025 Sa

Tief Ulrich löst Erin über den britischen Inseln ab, unveränderte Wetterlage. In höheren Luftschichten streift ein flacher Trog von Südwesten her über Deutschland hinweg, wogegen am Boden ein schwaches Zwischenhoch herumlungert.

Resultat ist ein durchaus sonniger Tag, der jedoch von 12 bis 15 Uhr von dichtem Cumulus und gelegentlich Altocumulus unterbrochen wird. Danach klart es zunehmend auf, Tmax 23°C.

bald verdichten sich diese Wolken

31.08.2025 So

Der August verabschiedet sich mit einem astreinen Sommertag und tiefblauem Himmel, das gestern erwähnte schwache Zwischenhoch hält zyklonalen Einfluss fern. über dem Westen Deutschlands schleift das okkludierende Frontensystem von Irlandtief "Ulrich", von dem der Standort verschont bleibt.

Nur selten zeigt sich eine schüchterne kleine Haufenwolke, es wird die maximal mögliche Sonnenscheindauer registriert.

ein wolkenloser Tag Ende August

 

Wetter Juli 2025

hoch zum Seitenanfang

Wetter September 2025

Home - Fläming-Wetter