Wetterrückblick - der sehr milde März 2024 im Fläming | ||||||
Jahre |
Hochdruckrandlagen überwogen in den ersten beiden Dekaden, ein Frühlingshoch über Deutschland war jedoch Fehlanzeige. Durch den ausbleibenden Regen trockneten die pitschenassen Boden auf ein Normalmaß ab. In der dritten Dekade stellten sich Troglagen mit abwechslungsreichem Wetter ein, an der Vorderseite eines Langwellentrogs über Westeuropa stieg die Temperatur am 30. auf fast sommerliche Werte. |
Jahr 2024 | ||
2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 |
2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 |
2021 2022 2023 2024 2025 |
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember |
|
1996 - 2000 |
![]() |
Verlauf von Temperatur (rot), Niederschlag (blau) und Barometerstand (grün) März 2024 im Fläming | ![]() |
![]() |
Wetterereignisse März 2024 im Fläming |
||
Ein Vollwettertag konnte am 23. des Monats verzeichnet werden, nach Durchgang einer Kaltfront kam es postfrontal zu abwechslungsreichem Aprilwetter in höhenkalter Luft. Darin jagten bedrohlich wirkende Schauerzellen mit Graupel und Regen über den Standort, ein Gewitter blieb im März aber Fehlanzeige. |
Am nächsten Tag, dem 24., hielt das Schauerwetter an, das Satellitenbild Deutschlands ähnelte einem Streuselkuchen. An einem abziehenden Cumulonimbus erschien ein Regenbogen, im linken Teil sogar vor blauem Himmel. |
Wie im März 2014 konnte ein sehr zeitiger Vegetationsbeginn registriert werden, die Grünlandtemperatursumme erreichte am Monatsende die stattliche Zahl von 430. Schneeglöckchen und Krokus waren schon längst verblüht, an ihre Stelle traten Forsythie, Osterglocken, Hyazinthen und Magnolien, sogar erste Tulpen blühten am Monatsende auf.
|
Monatsdaten: | aktueller Monat | Abweichung vom Referenzzeitraum 1991 bis 2020: | |
Temperatur- Mittelwert | 7,8 °C | + 2,9 K | |
Niederschlagsmenge | 33 mm | ~ 80 % | |
Sonnenscheindauer | 140 Stunden | ~ 111 % |
![]() |
![]() |