Das Wetter im März 2025 - sehr sonnig und trocken | ||||||
Jahre |
Wie im Vormonat bestimmten Hochdruckgebiete das Wettergeschehen, in der ersten Dekade brachte die Antizyklone "Ingeborg" sehr milde Temperaturen und reichlich Sonne. Ab dem 11. folgte eine Abkühlung, von Norden wurde polare Kaltluft herangeführt, mehrmals gab es leichten Nachtfrost, Niederschlag war aber weiterhin Fehlanzeige. In der 3. Dekade brachten Hochs wieder Wärme und Sonnenschein, aber logischerweise keinen Regen. Insgesamt war der März außergewöhnlich sonnig und trocken, die Temperatur lag über dem Durchschnitt. |
Jahr 2025 | ||
2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 |
2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 |
2021 2022 2023 2024 2025 |
Januar Februar März |
|
1996 - 2000 |
![]() |
Verlauf von Temperatur (rot), Niederschlag (blau) und Luftdruck (grün) März 2025 im Fläming | ![]() |
![]() |
Wettergeschehen März 2025 im Fläming |
||
Mit über 200 Sonnenstunden geht der März als einer der sonnigsten seit Beginn kontinuierlicher Wetteraufzeichnungen in die Annalen ein. Kein einziger Tag verlief komplett bedeckt, von der Sonnenscheindauer her könnte der März einem Sommermonat Konkurrenz machen. |
Am 3. des Monats überzogen viele Kondensstreifen (Cirrus homogenitus) das Firmament, eine Hochbrücke lag über Mitteleuropa. Am Abend leuchteten diese im Licht der untergehenden Sonne pastellfarben auf. |
Nicht nur sehr sonnig verlief der Monat, sondern auch extrem trocken. Nur 9 mm Niederschlag wurden gemessen, allmählich begannen die sandigen Flämingböden auszutrocknen. Erst am Monatsende fiel etwas Regen, an einer Schauerzelle bildete sich das Fragment eines doppelten Regenbogens aus.
|
Monatsdaten: | aktueller Monat | Abweichung vom Referenzzeitraum 1991 bis 2020: | |
Temperatur- Mittelwert | 6,5 °C | + 1,6 K | |
Niederschlagsmenge | 9 mm | ~ 22 % | |
Sonnenscheindauer | 202 Stunden | ~ 161 % |
![]() |
![]() |