Der rekordwarme April 2018 - das Wetter im Fläming | ||||||
Jahre |
Weit ausgreifende Langwellentröge über dem Ostatlantik verschafften uns warme Vorderseiten und wechselten mit frühsommerlichen Hochdrucklagen über Mitteleuropa, am 20. wurde der erste Sommertag registriert. Die Vegetation machte rasante Fortschritte, die Verspätung durch den vorangegangenen Märzwinter wurde locker wieder aufgeholt. Insgesamt war der April um sagenhafte 5,4 K zu warm und ausgesprochen sonnig. |
Jahr 2018 | ||
2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 |
2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 |
2021 2022 2023 2024 |
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember |
|
1996 - 2000 |
![]() |
Temperatur (rot), Niederschlagmenge (blau) und Stationsdruck (grün) April 2018 im Fläming | ![]() |
![]() |
Wetterphänomene April 2018 |
||
Am Abend des 4. April näherte sich von Westen her eine Kaltfront, in der labil geschichteten Luft näherte sich zügig eine Gewitterlinie mit attraktivem Aussehen. Einer formschöne Shelfcloud folgten ästhetische Wolken- und Erdblitze, im Bild der Einschlag eines fernen Positivblitzes südlich der Elbe. |
Ausgesprochen warm verlief der 10. des Monats, in einer südlichen Höhenströmung gelangt seit dem Vortag Saharastaub. An diesem bildeten sich kontrastreiche Wolkenschatten einer Haufenwolke aus, deren fächerartige Ausbreitung einem perspektiven Effekt geschuldet ist, alle Strahlen verlaufen parallel. |
Der 28.4. war ein ausgesprochen sonniger Tag, doch gegen 18 Uhr überquerte eine kleines Niederschlagsgebiet den Standort mit leichtem Regen. Nach Abzug der Schauerzelle bildete sich an selbiger ein eher schwacher Regenbogen aus, der aber teilweise vor blauem Himmel verlief. |
Monatsdaten: | aktueller Monat | Abweichung vom Referenzzeitraum 1961 bis 1990: | |
Temperatur- Mittelwert | 13,4 °C | + 5,4 K | |
Niederschlagsmenge | 40 mm | ~ 95 % | |
Sonnenscheindauer | 249 Stunden | ~ 155 % |
![]() |
![]() |