September 2018 im Fläming - Wetterdaten | ||||||
Jahre |
Bis zum Mittag des 21.September war es sehr sonnig, warm und vor allen Dingen trocken, die extreme Dürre im Fläming verschärfte sich weiter. Doch am Nachmittag räumte die Kaltfront von Tief Elena die Warmluft aus, ein Temperatursturz von 16 K war zu verzeichnen. Auf dem kühleren Temperaturniveau ging es bis zum Ende des Monats weiter, zwar regnete es hin und wieder, doch nicht genug, um das Niederschlagsdefizit zu beseitigen. |
Jahr 2018 | ||
2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 |
2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 |
2021 2022 2023 2024 |
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember |
|
1996 - 2000 |
![]() |
Temperatur (rot), Niederschlag (blau) und Stationsdruck (grün) Monat September 2018 im Fläming | ![]() |
![]() |
Wetterphänomene im September 2018 |
||
Am 6. September konnte eine seltene Haloart beobachtet werden - eine 120°-Nebensonne. Von Westen her trieb ein Cirrus-Feld heran und verursachte zunächst eine normale Nebensonne (Bild oben rechts) und wenig später diesen seltenen Halo. Bei genauem Hinsehen erkennt man auf beiden Bildern zusätzlich den Horizontalkreis, der häufig, aber nicht immer gemeinsam mit 120°-Nebensonnen erscheint.
|
Ein auffallend orangegelber Ring um die Sonne war am 18. zu beobachten, um die Ursache für diese Erscheinung zu klären, wurde im Meteoros-Forum eine Diskussion eröffnet. Ergebnis war, dass wahrscheinlich Staub oder andere Luftverschmutzung diese koronaartige Erscheinung verursachte, die heute tatsächlich von mehreren Personen beobachtet wurde. |
Nach Querung der Kaltfront, die am 21. den Sommer beendete, stellte sich am späten Nachmittag ein Wettlauf ein: von Westen her sollte es aufklaren, doch die Sonne näherte sich immer weiter dem Horizont, dem Untergang entgegen. Letztlich ließ sich die Sonne doch nicht mehr blicken, entsandt aber ein schönes purpurfarbenes Abendrot. |
Monatsdaten: | aktueller Monat | Abweichung vom Referenzzeitraum 1961 bis 1990: | |
Temperatur- Mittelwert | 16,3 °C | + 2,2 K | |
Niederschlagsmenge | 34 mm | ~ 80 % | |
Sonnenscheindauer | 205 Stunden | ~ 135 % |
![]() |
![]() |